17. Bonner Schumannfest – Der Zauber des Anfangs
Sein Opus 1 widmete Robert Schumann einer gewissen Mademoiselle Pauline Comtesse d’Abegg. Doch anders als etwa bei den klangvollen Namen der zahlreichen Widmungsträgerinnen Beethovens handelt... Weiterlesen
Unter einem hauchzarten Klangschleier
Das Gedenken an den 1916 in Bonn geborenen Pianisten Karlrobert Kreiten ist dem Verein Schumannhaus/Bonner Schumannfest seit langem ein Anliegen. Am 7. September 1943 wurde... Weiterlesen
Schumannhaus in Endenich – Kriegsruine kurz vor dem Abriss
H. „Schumanns Sterbehaus wird niedergelegt“, titelte der General-Anzeiger im März 1956. Die Neusser Gesellschaft für Krankenpflege (Alexianer) wollte das Haus abreißen, in dem Robert Schumann... Weiterlesen
Signum Saxofonquartett zwischen Impressionismus, Jazz und Tango
Signum Saxofonquartett zwischen Impressionismus, Jazz und Tango „Und das alles nur mit vier Saxofonen“ – dieser Gedanke hat immer wieder ein bemerkenswertes Konzert im Theater... Weiterlesen
Bonner Schumannfest – Herzensangelegenheit und Tastendonner
Die erste Zugabe ihres Lieder-Abends im Endenicher Schumannhaus war der 1991 in Kairo geborenen Fatma Said eine Herzensangelegenheit: Ein selbst komponiertes, dem Aufstand des ägyptischen... Weiterlesen
Konzert mit Sarah Christian – Violine und Lilit Grigoryan, Klavier
Young artists of exceptional talent play Mozart, Schumann and Schubert at Schumannhaus Bonn Two young musicians studying and performing in Germany presented an interesting programme... Weiterlesen
Bonner Schumannfest startet Zum letzten Mal im Herbst
Das Schumannfest hieß einmal Endenicher Herbst. Der Name war Verpflichtung. In diesem Jahr wird das kleine Festival, dessen aktuelle Ausgabe am Freitag startet, zum letzten... Weiterlesen