Hochzeit und Geburtstag: Bonner Schumannfest feiert
Rund um den Hochzeitstag von Clara und Robert Schumann (12. September) und den Geburtstag von Clara (13. September) hat das Bonner Schumannfest wieder ein kleines, aber vielseitiges Programm zusammengestellt. Es beginnt, inzwischen schon traditionell, am 11. September um 16 Uhr mit dem städtischen Gedenken in der Kapelle auf dem Alten Friedhof Bonn, auf dem das Künstler-Ehepaar beerdigt ist. Oberbürgermeisterin Katja Dörner spricht, Louise Buhl und Benedikt Lewalter vom Jungen Theater Bonn rezitieren aus Briefen der Schumanns. Für den musikalischen Rahmen sorgt die vielfach ausgezeichnete bulgarische Pianistin Victoria Vassilenko, die zudem am 13. September um 19 Uhr im Schumannhaus das Geburtstagskonzert für Clara Schumann spielt. Auf ihrem Programm stehen Werke von Bach/Busoni sowie von Clara und Robert Schumann.
In der Reihe „Schumann meets Rex“ zeigt das Schumannfest am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr im Rex-Kino in Endenich den Dokumentarfilm „Primadonna or Nothing“ von Juliana Sauters, zu dem GA-Redakteur Bernhard Hartmann eine Einführung gibt. Der Film begleitet drei Sängerinnen in unterschiedlichen Phasen ihrer Karriere: Valerie Eickhoff, Angel Joy Blue und Renata Scotto. Für Scotto, die im August 2023 gestorben ist, war es sozusagen der letzte große öffentliche Auftritt.
Am Ende der kleinen Veranstaltungsreihe steht am 14. September um 17 Uhr in der Kreuzbergkirche ein Konzert mit dem Kammerchor an der Universität Bonn unter Leitung von Anna-Goeke Paganetti. Unter dem Motto „Soundscapes“ erforscht der Chor, wie sich die menschliche Stimme mit Live-Elektronik von Luis Reich zu neuen akustischen Räumen verbindet. Zu hören sind dabei Chorwerke von Schütz, Gibbons, Parry, Hindemith und Schafer sowie von Clara und Robert Schumann.