Bonner Schumannfest

Bonner Schumannfest: Intermezzo III

Markus Schuck

Pauliina Tukiainen - Künstlerische Beraterin Lied Bonner Schumannfest

Liebe Schumannfreunde,

das Bonner Schumannfest freut sich, Ihnen ein drittes INTERMEZZO zu präsentieren. Ursprünglich wollte das Festival im Beethoven-Jubiläumsjahr ein einmaliges INTERMEZZO anbieten, also ein Zwischenspiel zwischen all den Beethoven-Feierlichkeiten. Die Corona-Pandemie machte einen Strich durch alle Pläne. Das INTERMEZZO freilich blieb, als kleines, sozusagen „auf Sicht“ angelegtes Schumannfest, mit dem man einigermaßen gefahrlos auf äußere Umstände reagieren konnte. Und was uns wichtig dabei war: Wir haben jungen Künstlern, die von der Pandemie oft existenziell betroffen sind, eine Auftrittsmöglichkeit gegeben. Das dritte INTERMEZZO umfasst eine September-Woche rund um den 12. September, den Hochzeitstag von Clara und Robert Schumann. Für die exzellente Zusammenarbeit dabei sind wir vor allem dem Theater im Ballsaal dankbar. Das Programm trägt unverkennbar die Handschrift des Schumannfests. Sie werden jungen Künstlern begegnen, die zum ersten Mal bei uns sind, und jungen Bekannten, die schon mit Erfolg beim Festival gastiert haben. Und wie üblich, geht der Blick über die Genre-Grenzen der klassischen Musik hinaus.

Eine der musikalischen Haus -und Lebensregeln von Robert Schumann steht bei dieser dritten INTERMEZZO-Auflage im Mittelpunkt: „Versäume aber keine Gelegenheit, wo du mit andern zusammen musiciren kannst, in Duo‘s, Trio‘s &c. Dies macht dein Spiel fließend, schwungvoll. Auch Sängern accompagnire oft.“ Wir freuen uns, Ihnen die Vielfalt des gemeinsamen Musizierens zu präsentieren, und wünschen Ihnen anregende und spannende Konzerte.

Markus Schuck, Initiator & Leiter Bonner Schumannfest
Ulrich Bumann, Stellv. Leiter Bonner Schumannfest
Pauliina Tukiainen, Künstlerische Beraterin Lied Bonner Schumannfest

Programm Bonner Schumannfest 2022 - Intermezzo III

Programm hier herunterladen

Tag 1
10 Sep 2022

Auf der Höhe: Eröffnung des INTERMEZZO III mit dem Posaunenquartett des Beethoven Orchesters Bonn

Das Bonner Schumannhaus hat in den letzten Jahren neue Nachbarn bekommen. Rund um das historische Haus wurde mit der “Schumann Höhe“ ein ganzheitliches Quartier entwickelt, mit 210 Wohneinheiten verschiedenster Größen...
Weiterlesen
Posaunen-Quartett des Beethoven Orchesters Bonn

Mix it! Jazz-Abend mit Defne Şahin und Johannes von Ballestrem

Die Jazzsängerin und Komponistin Defne Şahin hat eine musikalische Sprache entwickelt, die ihr Leben in verschiedenen Kulturen und Ländern widerspiegelt. In Berlin geboren und aufgewachsen, lebte die Musikerin in der...
Weiterlesen
Defne Şahin
Johannes von Ballestrem
Tag 2
11 Sep 2022

Preview Chor-Dokumentarfilm: UNSERE HERZEN – EIN KLANG

Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine...
Weiterlesen
Torsten Striegnitz

PROGRAMMÄNDERUNG | Liederabend: Weirduo Hannah Elisabeth Meyer (Sopran) | Nasti (Klavier)

Anstelle von: „Alles Liebe“ mit Esther Valentin-Fieguth und Anastasia Grishutina // Kompositionen von Schubert, Strauss, Mahler, Schönberg, Enescu, Rihm, Messiaen, Eggert, Saariaho Das Weirduo, bestehend aus Sopranistin Hannah Elisabeth Meyer und...
Weiterlesen
Weirduo
Tag 3
12 Sep 2022

Zwei und Drei – Hochzeitstag von Clara und Robert Schumann

Seit drei Jahren musizieren die Geigerin Leila Fathali, der Pianist Yuanzhen Sun (beide Jahrgang 2005) und der Cellist Aaron Woyniewicz-Böer (Jahrgang 2006) gemeinsam als Zeisig Trio. Alle drei studieren an...
Weiterlesen
Zeisig Trio
Verein Schumannhaus Bonn e.V.

Gemischtes Doppel: Trio Klein/Debacker/Wittbrodt und Frank Dupree Trio

Johanna Klein ist Saxophonistin, Komponistin und Sängerin. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und tourte durch verschiedene Länder und Kontinente wie die USA, China, Südafrika, Bulgarien,...
Weiterlesen
Frank Dupree Trio
Trio Klein/Debacker/Wittbrodt
Tag 4
13 Sep 2022

Geburtstag Clara Schumann: Klavierabend mit Giorgio Lazzari,

Das vergangene Jahr war für den jungen italienischen Pianisten Giorgio Lazzari, geboren 2000 in Mozzo (Provinz Bergamo), das bisher erfolgreichste Jahr in seiner an Auszeichnungen nicht armen Karriere. In Bonn...
Weiterlesen
Giorgio Lazzari
Tag 5
14 Sep 2022

Wechselspiele: Duo-Abend mit Laura Moinian und Mario Häring

Laura Moinian, 1994 in Hamburg geboren, spielt seit ihrem achten Lebensjahr Cello; mit 16 wurde sie als jüngste Studentin am Royal College of Music in London aufgenommen. Ausgezeichnet mit zahlreichen...
Weiterlesen
Laura Moinian
Mario Häring
Tag 6
15 Sep 2022

Übergänge: Duo-Abend mit Shelly Ezra und Naaman Wagner

Shelly Ezra, in Israel geboren, studierte in Tel-Aviv, Lübeck, London und Weimar. Zu ihren Auszeichnungen gehören Preise beim ARD-Musikwettbewerb, beim Internationalen Klarinettenwettbewerb Freiburg und beim Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe. Neben ihrer...
Weiterlesen
Naaman Wagner
Shelly Ezra
Tag 7
16 Sep 2022

Abschlusskonzert: Klavierabend mit Louisa Imorde

Luisa Imorde verbindet eine ausgereifte Spieltechnik mit unbändiger Leidenschaft für Stück und Instrument zu einem Klangerlebnis, das den Geist entzündet und das Herz entflammt – so urteilt die Süddeutsche Zeitung...
Weiterlesen
Luisa Imorde

TICKETS // INFORMATIONEN

BONNTICKET

Bonnticket ist die Kartenzentrale des Bonner Schumannfestes. Eintrittskarten erhalten Sie dort im Vorverkauf unter der Hotline: 0228-50 20 10, Sie können die Karten aber auch direkt über www.bonnticket.de buchen und zu Hause ausdrucken. Die Karten sind ebenfalls bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten.

ABENDKASSE

Restkarten erhalten Sie, soweit vorhanden, jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse der Spielstätte.

ERMÄSSIGUNGEN

Kinder ab 3 Jahren, Schüler, Studenten bis 30 Jahre, Auszubildende, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Bonn-Ausweis-Inhaber sowie Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 50% auf den Kartenpreis. Bitte zeigen Sie einen gültigen Ausweis bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vor.

GEBÜHREN

Die Preise verstehen sich inkl. der Ticket-Systemgebühr. Die Vorverkaufsstellen erheben eine zusätzliche Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Ihre Karten zu Hause ausdrucken, berechnet BONNTICKET für diesen Service eine geringe Gebühr pro Auftrag.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Rückgabe und der Umtausch von Eintrittskarten sind nicht möglich. Änderungen von Programmen, Besetzungen, Terminen und Spielstätten bleiben grundsätzlich vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten. Lediglich bei genereller Absage einer Veranstaltung wird innerhalb einer Frist von zwei Monaten gegen Vorlage der Eintrittskarten der Kaufpreis erstattet. Der Einlass verspäteter Besucher ist nur in der Konzertpause möglich.

TON- UND BILDAUFZEICHNUNGEN

Jegliche Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt. Bild- und Tonmaterial kann, wenn gegen diese Anordnung verstoßen wird, eingezogen werden.

CORONA-HINWEISE

Ihre Sicherheit und Gesundheit liegen uns am Herzen:
Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus beizutragen. Wir bitten Sie, uns dabei zu unterstützen. Für Ihren Besuch unserer Veranstaltungen beachten Sie bitte, dass entsprechend der aktuellen Corona-
Schutzverordnung des Landes NRW kein Nachweis
über Impfung, Genesung oder Test notwendig ist. Zu Ihrem und zu unserem Schutz empfehlen wir Ihnen jedoch, bei unseren Veranstaltungen eine Maske zu tragen.

Künstler Bonner Schumannfest 2022 - Intermezzo III

Spielstätten Bonner Schumannfest 2022 - Intermezzo III

Schumann Haus

Rex-Theater

Harmonie

Theater im Ballsaal

Förderer Bonner Schumannfest 2022 - Intermezzo III

Gipfelgold
www.gipfelgold.de

Stadt Bonn
www.bonn.de

 

Wir danken

dem Rat der Bundesstadt Bonn // Klavierhaus Klavins // Bechtle GmbH & Co.KG // Stadtbibliothek
Bonn // Lions Club Bonn – Clara und Robert Schumann // Kulturamt der Bundesstadt Bonn //
Opernfreunde Bonn // Hartmut Bartz // Klavierbaumeister Ulrich Busch // Blumen Komp // Theater
im Ballsaal // Jacques‘ Wein-Depot Bonn // Print & More Bonn // Giuseppe und Rosario Granatella
(Granatella Eis) // dimap – das Institut für Markt- und Politikforschung GmbH // Gerlach & Partner
// BONNTICKET GmbH // Deutsche Welle // Peng Fesival // Thomas Kimmerle // Dottendorfer
Jazznacht

Bonner Schumannfest: DAS JUNGE FESTIVAL

Der Schwerpunkt liegt auf der innovativen Beschäftigung mit den berühmten Komponisten der Stadt – Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.“ So lautet eins der Ziele für den Bereich Musik im Kulturkonzept der Stadt Bonn. Dieser Gleichklang der Komponisten in einem städtischen Papier wäre vor Jahren noch undenkbar gewesen, heute jedoch kann er durchaus als ein wesentlicher Erfolg des Bonner Schumannfests gesehen werden.

Das Bonner Schumannfest, 1998 von Andreas Etienne und Markus Schuck, dem heutigen Festival-Leiter, gegründet, hieß in seinen Anfängen „Endenicher Herbst“. Es hatte seine Wurzeln im Bonner Stadtteil Endenich rund um das Schumannhaus, einem Stadtteil, der die größte Dichte an Kulturstätten in der Bundesstadt Bonn hat. 2007 erfolgte die Namensänderung zum Schumannfest, um das Kern-Anliegen des Festivals zu verdeutlichen: die Erinnerung an Robert und Clara Schumann. Robert Schumann verbrachte seine letzten beiden Lebensjahre in Bonn, auf dem Alten Friedhof in Bonn befindet sich das Grab von Robert und Clara Schumann.

Das Schumannfest ist ein ehrenamtlich organisiertes Festival mit hochprofessionellem Anspruch. Mit einem vielfältigen Programm, das klassische Musik, Jazz, Rock, Film, Kabarett, Tanz und Literatur einbezieht, findet es weit über Bonns Grenzen hinaus nationale und internationale Beachtung. Ein besonderes Kennzeichen des Festivals ist die Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Nachwuchs: Das Schumannfest versteht sich als junges Festival und gibt vor allem jungen Künstlern, die womöglich am Anfang einer großen Karriere stehen, eine Bühne.

Gefördert wird das Schumannfest von der Bundesstadt Bonn, vom Verein Schumannhaus Bonn e.V. und etlichen Sponsoren. Das Schumannfest ist Mitglied im im Schumann-Netzwerk (gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Bundesstadt Bonn).

Künstler Bonner Schumannfest

bonner robert schumannfest Jie Zhang

Jie Zhang

Klavier
Robert Schumann Trio Affekti

Trio Affekti

Saxophon, Klavier, Violine
bonner robert schumannfest liv migdal

Liv Migdal

Violine
bess kargman

Bess Kargman

Regisseur

Axel Fuhrmann

Regisseur
bonner robert schumannfest josy santos

Josy Santos

Mezzosopran
bonner robert schumannfest monet quintett

Monet-Quintett

Bläserquintett
bonner robert schumannfest westside story

Robert Wise

Regisseur

Shelly Ezra

Klarinette
ensemble eikona

Ensemble Eikona

Musik-Theater
Robert Schumann Busch Trio

Busch-Trio

Violine, Cello, Klavier
bonner robert schumannfest Daniel Cacija

Daniel Cacija

Jazz-Sänger
elia kazan

Elia Kazan

Regisseur
Rolston String Quartet

Rolston String Quartet

Streichquartett

Emre Yavuz

Klavier
Silvia Hauer

Silvia Hauer

Mezzosopran

Weirduo

Sopran & Klavier

Duo Maingold

Harfe, Saxophon
Robert Schumann Ensemble Duomo

Ensemble Duomo

Gitarre, Flöte, Violine, Viola, Cello

Defne Şahin

Jazz Sängerin
Robert Schumann Trio_Celeste

Trio Céleste

Trompete, Orgel

Programmhefte

Es gibt in Bonn viele interessante Plätze

Click to access the login or register cheese
x Logo: ShieldPRO
Diese Website wird geschützt von
ShieldPRO